Also nach wie vor bin ich begeistert von der Kamera in unseren iPhones. Macht nicht am Samstag Abend so ein netter kleiner deutscher Schäferhund sein schönstes Sitz direkt vor meiner Nase. Was bleibt dem Applesüchtigen anderes übrig, als dieses Bild festzuhalten.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie ich meine, auch wenn es zugegebenermaßen schönere Hintergründe als Wohnwägen, Bierflaschen und Badelatschen (wer findet sie?) gibt.
Dienstag, 26. Juni 2012
Montag, 25. Juni 2012
Ering
Am vergangenen Wochenende hat es uns an die österreichische Grenze verschlagen. Mit allen vieren sind wir bei den Inntaler Hundesportfreunden Ering angetreten.
Mit Wumm ist Tom leider nur ein Lauf mit Null gelungen, dafür war es aber ein erster Platz und zwar im A-Lauf am Samstag:
Ianna und Sina hatten zwei Nuller. Es reichte an beiden Tagen zum zweiten Platz im Jumping:
Bei Tom und Gum waren es schließlich schon drei Nuller. Das bedeutete am Samstag zwei Mal den zweiten Platz und am Sonntag der ersten Platz im Jumping:
Am konstantesten waren allerdings Sina und Kwiek mit vier Nullern an diesem Wochenende. Am Samstag war dies zweimal der dritte Platz, am Sonntag der erste im A-Lauf und der vierte im Jumping:
Sonntag, 24. Juni 2012
Parcours für das Training am 27.06.2012
Und schon naht der nächste Termin für unser Training. Sina hat beschlossen und verkündet hiermit, dass nächsten Mittwoch der folgende Parcours zu laufen ist:
Samstag, 23. Juni 2012
Anleitung Videovergleich
Sobald ich einen Videovergleich zweier Teams ins Netz stelle, werde ich von mehreren Seiten gefragt: Wie machst Du das? Deswegen nehme ich mir doch gerne mal die Zeit zu erläutern, wie und womit ich unsere Videos bearbeite.
Als Hardware steht mir ein iMac mit einem Intel Core 2 Duo und 4 GB Hauptspeicher zur Verfügung. Ich arbeite unter Mac OS 10.7 und ganz profan iMovie in der Version 9.0.6.
Erfahrene iMovie-Nutzer sehen bei unseren Vergleichsvideos natürlich sofort, dass die Darstellung von zwei Videos in dieser Ansicht:
von iMovie eigentlich so nicht vorgesehen ist, da die Bild-in-Bild-Funktion nur erlaubt, ein Video im Vollbildmodus darzustellen und eines im Kleinformat in diesem Bild darzustellen.
Es muss also ein kleiner Trick her, um die Videos so nebeneinander darzustellen. Schritt für Schritt geht dass dann so:
Die zu vergleichenden Videos werden über die Importfunktion importiert. Da wir unsere Videos in iPhoto verwalten genügt also für uns, iMovie zu öffnen, die Videos stehen sofort (bzw. nach Aktualisierung der Miniaturen) in der Ereignis-Mediathek zur Verfügung, so dass der Import-Schritt entfällt.
Im Projekt füge ich sodann über die Hintergrundübersichert einen schwarzen Hintergrund (anklicken und auf die Timeline ziehen) ein. Die Cliplänge wird etwas länger als die zu vergleichenden Videos eingestellt. Dann ist es an der Zeit das erste Vergleichsvideo einzufügen. Es hat sich bewährt, die Videos so zu schneiden, dass sie aber Überquerung der ersten Stange beginnen. In der Ereignismediathek also das Video mit der Maus genau ab dieser Stelle markieren. Den so markierten Ausschnitt ziehe ich nach oben auf den schwarzen Hintergrund.
Jetzt sollte automatisch ein Dropdown-Menü aufgehen, dass verschiedene Optionen des Einfügens liefert. Man wählt Bild-in-Bild und kann anschließend das erste Video vor den schwarzen Hintergrund platzieren und die Größe anpassen. Ich wähle dabei eine Größe wie oben ersichtlich, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Wie bekomme ich nun das zweite Video eingefügt?
IMovie selbst sieht dafür keine Funktion vor, alle Versuche, ein zweites Video auf die Timeline zu ziehen scheitern. Der Trick ist aber simpel. Ich exportiere das erste Video vor dem schwarzen Hintergrund als .mov und importiere es anschließend wieder. Ich starte anschließend ein neues Projekt, in das ich das re-importierte Video einfüge. Im neuen Video kann ich schließlich die Prozedur mit dem Bild-in-Bild wiederholen. Dabei achte ich natürlich darauf, dass der Start der beiden Videos (Hund über der Stange) exakt an der gleichen Position steht.
Wenn wir dem einen oder anderen helfen konnten, freut es uns.
Als Hardware steht mir ein iMac mit einem Intel Core 2 Duo und 4 GB Hauptspeicher zur Verfügung. Ich arbeite unter Mac OS 10.7 und ganz profan iMovie in der Version 9.0.6.
Erfahrene iMovie-Nutzer sehen bei unseren Vergleichsvideos natürlich sofort, dass die Darstellung von zwei Videos in dieser Ansicht:
von iMovie eigentlich so nicht vorgesehen ist, da die Bild-in-Bild-Funktion nur erlaubt, ein Video im Vollbildmodus darzustellen und eines im Kleinformat in diesem Bild darzustellen.
Es muss also ein kleiner Trick her, um die Videos so nebeneinander darzustellen. Schritt für Schritt geht dass dann so:
Die zu vergleichenden Videos werden über die Importfunktion importiert. Da wir unsere Videos in iPhoto verwalten genügt also für uns, iMovie zu öffnen, die Videos stehen sofort (bzw. nach Aktualisierung der Miniaturen) in der Ereignis-Mediathek zur Verfügung, so dass der Import-Schritt entfällt.
Im Projekt füge ich sodann über die Hintergrundübersichert einen schwarzen Hintergrund (anklicken und auf die Timeline ziehen) ein. Die Cliplänge wird etwas länger als die zu vergleichenden Videos eingestellt. Dann ist es an der Zeit das erste Vergleichsvideo einzufügen. Es hat sich bewährt, die Videos so zu schneiden, dass sie aber Überquerung der ersten Stange beginnen. In der Ereignismediathek also das Video mit der Maus genau ab dieser Stelle markieren. Den so markierten Ausschnitt ziehe ich nach oben auf den schwarzen Hintergrund.
Jetzt sollte automatisch ein Dropdown-Menü aufgehen, dass verschiedene Optionen des Einfügens liefert. Man wählt Bild-in-Bild und kann anschließend das erste Video vor den schwarzen Hintergrund platzieren und die Größe anpassen. Ich wähle dabei eine Größe wie oben ersichtlich, aber die Geschmäcker sind verschieden.
Wie bekomme ich nun das zweite Video eingefügt?
IMovie selbst sieht dafür keine Funktion vor, alle Versuche, ein zweites Video auf die Timeline zu ziehen scheitern. Der Trick ist aber simpel. Ich exportiere das erste Video vor dem schwarzen Hintergrund als .mov und importiere es anschließend wieder. Ich starte anschließend ein neues Projekt, in das ich das re-importierte Video einfüge. Im neuen Video kann ich schließlich die Prozedur mit dem Bild-in-Bild wiederholen. Dabei achte ich natürlich darauf, dass der Start der beiden Videos (Hund über der Stange) exakt an der gleichen Position steht.
Wenn wir dem einen oder anderen helfen konnten, freut es uns.
Donnerstag, 21. Juni 2012
Videovergleich
Nachdem wir uns ja mittlerweile in zwei Klassen gegenseitig bekämpfen, bekommen wir auch gutes Videomaterial für Vergleiche. Und so kommt dieses Video zustande:
Das Fazit:
Man sieht, dass wir miteinander trainieren. Sina verliert vor dem Slalom, vor dem schwarzen Tunnel und zum Schluss beim Reinholen zwischen den beiden Hürden. Dafür macht sie bei zwei Hürden Boden gut, weil Ianna nicht so weit rausspringt wie Wumm. Dann wissen wir doch, was wir heute Abend noch zu tun haben....
Das Fazit:
Man sieht, dass wir miteinander trainieren. Sina verliert vor dem Slalom, vor dem schwarzen Tunnel und zum Schluss beim Reinholen zwischen den beiden Hürden. Dafür macht sie bei zwei Hürden Boden gut, weil Ianna nicht so weit rausspringt wie Wumm. Dann wissen wir doch, was wir heute Abend noch zu tun haben....
Mittwoch, 20. Juni 2012
Training im Regen
Ich weiß nicht warum, aber jeden Mittwoch versinkt unser Training im Regen. Heute haben wir mit zweistündigen Dauerregen den Höhepunkt erreicht.
Wenn das so weiter geht verlangen wir eine Erschwerniszulage...
Wenn das so weiter geht verlangen wir eine Erschwerniszulage...
Dienstag, 19. Juni 2012
St. Georgen, BSP
Am Wochenende konnten wir ein tolles Familienergebnis einfahren. Zunächst ging es am Samstag nach St. Georgen im Schwarzwald. Sina und Kwiek waren gewohnt konstant und fuhren den ersten Platz im A-Lauf und den zweiten Platz im Jumping ein:
Im Jumping auf dem ersten Platz landeten Tom und Gum und rundeten das gute Ergebnis mit unseren Kleinen ab:
Nachdem wir unsere Kamera vergessen hatten, musste einmal mehr das iPhone zum Filmen herhalten. Die Qualität der Aufnahmen finde ich nach wie vor bestechend. Schade ist nur, dass mit dem Ding nicht zoomen kann.
Dafür hatten wir dann am Sonntag bei der DVG Bundessiegerprüfung die "richtige" Kamera griffbereit. Sina und Kwiek konnten zwei fehlerfreie Läufe hinlegen und sich damit Platz vier bei den Small sichern:
Tom und Gum zogen nach und landeten noch einen Platz besser, nämlich auf dem dritten in einer wirklich starken Konkurrenz:
Mit unseren Large hatten wir leider keinen Erfolg, nur Sina und Ianna konnten zumindest den A-Lauf mit Null nach Hause bringen:
Im Jumping auf dem ersten Platz landeten Tom und Gum und rundeten das gute Ergebnis mit unseren Kleinen ab:
Nachdem wir unsere Kamera vergessen hatten, musste einmal mehr das iPhone zum Filmen herhalten. Die Qualität der Aufnahmen finde ich nach wie vor bestechend. Schade ist nur, dass mit dem Ding nicht zoomen kann.
Dafür hatten wir dann am Sonntag bei der DVG Bundessiegerprüfung die "richtige" Kamera griffbereit. Sina und Kwiek konnten zwei fehlerfreie Läufe hinlegen und sich damit Platz vier bei den Small sichern:
Tom und Gum zogen nach und landeten noch einen Platz besser, nämlich auf dem dritten in einer wirklich starken Konkurrenz:
Mit unseren Large hatten wir leider keinen Erfolg, nur Sina und Ianna konnten zumindest den A-Lauf mit Null nach Hause bringen:
Abonnieren
Posts (Atom)